Trainingslager Aktivriege
Am Freitagmorgen früh, noch halb schlafend, machten wir uns auf den Weg auf den Kerenzerberg zu unserem alljährlichen Trainingslager. Alljährlich war auch unsere geplante Znüni-Pause an der Raststätte Fuchsberg. Doch was mussten wir mit Schrecken feststellen? Die Brücke, die uns jeweils sicher auf die andere Seite der Autobahn zur Raststätte gebracht hatte, war weg! Nach kurzem ungläubigem Staunen und leichter Ratlosigkeit disponierten wir kurzerhand um und fanden eine alternative Znüni-Quelle.
Von da an war es nicht mehr weit bis zu unserem Ziel. Kaum angekommen, legten wir auch schon los mit dem ersten Training. Eine kleine Delegation an Leichtathlet/innen wagte sich nach draussen, während sich die Gymnastikerinnen ins Training für ihr Wettkampfprogramm stürzte. Nach einem feinen Mittagessen, mit vollem Bauch und bereits den ersten leichten Zeichen von Müdigkeit, mussten wir uns zuerst wieder einwärmen. Dabei studierten wir unseren gemeinsamen Einturn-Tanz für die kommende Turnfestsaison ein.
Für die Geräteturner/innen stand am Nachmittag das erste grosse Highlight auf dem Programm: die Sprunggrube. Es war ein Training mit viel Ausprobieren und neuen Bewegungen. Wir übten uns in Saltos – vorwärts, rückwärts, doppelt, einfach oder auch mal mit Schraube. Dabei gab es auch mal den einen oder anderen Köpfler in die Schnitzel. Neben weiteren spartenspezifischen Trainings stellten wir am Nachmittag auch noch unsere Fähigkeiten im Fachtest unter Beweis.
Nach dem Abendessen kehrten wir noch einmal in die Turnhalle zurück, bevor wir den Tag mit einem gemeinsamen Spieleabend abschlossen. Mit Pantomimen und Ein-Wort-Beschrieben probierten wir Wörter zu umschreiben. Das resultierte in vielen Lachern, komischen Momenten aber teilweise auch mit einem Haufen ratloser Gesichter.
Am Samstag, gestärkt von einem guten Zmorge, starteten wir in einen intensiven Trainingstag. Wir feilten an unserer Gymnastik, übten uns im synchronen Turnen und stärkten unseren Teamgeist. So verging die Zeit wie im Flug. Als letzte Lektion in der Halle testeten wir unsere Biathlon-Fähigkeiten. In Teams bestritten wir die Staffelchallenge bestehend aus einer Runde rennen und Lasergewehr schiessen.
Nach dem Abendessen war kein Training mehr angesagt. Stattdessen stand Hallenbad und Sauna auf dem Programm. Doch wer jetzt an gemütliche Entspannung denkt, liegt falsch. Bei einer Schwimm- und Tauch-Stafette und einem intensiven Wasserballturnier kamen wir noch einmal richtig aus der Puste. Schlussendlich durfte die Entspannung aber doch nicht fehlen: In der Sauna und im Sprudelbecken lockerten wir unsere müden Muskeln, bevor wir den Tag mit ein paar Gesellschaftsspielen abrundeten.
Am Sonntag mobilisierten wir unsere letzten Kräfte für je eine Lektion Geräteturnen und Gymnastik, ergänzt durch eine Runde Discgolf und Kegeln. Den krönenden Abschluss bildete die grosse Olympiade mit sportlichen und koordinativen Spielen. Nach dem Mittagessen traten wir müde, aber zufrieden die Heimreise an. Alles in allem ein gelungenes Trainingslager! Ein riesiges Dankeschön an unsere Oberturnerin Lea für die Organisation, an die Hauptleiter/innen sowie an alle, die eine Polysport-Lektion vorbereitet haben, und damit für eine unglaubliche Vielfalt an Sportlektionen gesorgt haben. Egal ob Rugby, Kin-Ball oder Yoga, es hat Spass gemacht! Wir freuen uns aufs nächste Jahr!